
Jürgen Schadeberg
zzgl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Barytabzug, vom Künstler handgefertigt Blattmaß 40,50 cm x 50,60 cm Motivmaß 30,60 x 45,50 cm Signiert, nummeriert Edition von 25 + 3 AP
Versandbedingungen
Deutschland: € 49,00
EU: € 90,00
Weltweit: € 200,00
Für ausgewählte Editionen gelten aufgrund der Größe oder des Gewichts abweichende Versandkosten. Diese werden beim Checkout berechnet.
Einige Editionen werden erst nach Bestelleingang für Sie angefertigt. In diesen Fällen rechnen wir für Druck und Versand mit einer Frist von etwa 4 Wochen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Ansprechpartner*in im Verlag.
»Der Vater der südafrikanischen Fotografie«, wie Schadeberg manchmal genannt wird, hat in mehr als 55 Jahren auf über 100 000 Negativen neben großen Ereignissen und Persönlichkeiten der Zeitgeschichte auch unzählige sprechende Straßen- und Alltagsszenen festgehalten. Ein besonders schönes Beispiel konnten wir für unsere Edition auswählen. Die Fotografie stammt aus dem Jahr 2000 und zeigt zwei junge Frauen, die unbeschwert zusammen in einer Bar sitzen, lachen, rauchen und trinken. Ein ganz normaler Schnappschuss, möchte man meinen, der jedoch nur ein Jahrzehnt früher nur schwerlich hätte entstehen können, denn die Bar ist in Südafrika und die beiden Freundinnen haben nicht dieselbe Hautfarbe.
Nach einer Fotografenlehre bei der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg wanderte Schadeberg 1950 nach Südafrika aus und wurde Fotograf und Art Director für das Drum Magazine. Dabei fotografierte er viele Schlüsselereignisse und zentrale Persönlichkeiten der Anti-Apartheid-Bewegung. 1964 musste er Südafrika verlassen und arbeitete während der 1960er- und 1970er-Jahre als Fotojournalist in Europa und den USA. Er unterrichtete Fotografie an verschiedenen Kunsthochschulen und kuratierte einflussreiche Fotoausstellungen. 1985 kehrte er für eine Reihe von Jahren nach Südafrika zurück.
Zahlreiche Ausstellungen in bedeutenden Fotogalerien auf der ganzen Welt; darunter große Retrospektiven 1996 in der South African National Gallery in Cape Town und 1999 in der Gallery of Photography in Dublin. Einzelausstellungen im Maison européenne de la Photographie in Paris 2002, im Kunstmuseum Bochum 2005, in der Belgravia Gallery, London 2007 sowie seit 2006 Voices from the Land, eine Wanderausstellung neuer Arbeiten.
Jürgen Schadeberg (*1931 in Berlin) lebt und arbeitet in der Nähe von Paris.
Nach einer Fotografenlehre bei der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg wanderte Schadeberg 1950 nach Südafrika aus und wurde Fotograf und Art Director für das Drum Magazine. Dabei fotografierte er viele Schlüsselereignisse und zentrale Persönlichkeiten der Anti-Apartheid-Bewegung. 1964 musste er Südafrika verlassen und arbeitete während der 1960er- und 1970er-Jahre als Fotojournalist in Europa und den USA. Er unterrichtete Fotografie an verschiedenen Kunsthochschulen und kuratierte einflussreiche Fotoausstellungen. 1985 kehrte er für eine Reihe von Jahren nach Südafrika zurück.
Zahlreiche Ausstellungen in bedeutenden Fotogalerien auf der ganzen Welt; darunter große Retrospektiven 1996 in der South African National Gallery in Cape Town und 1999 in der Gallery of Photography in Dublin. Einzelausstellungen im Maison européenne de la Photographie in Paris 2002, im Kunstmuseum Bochum 2005, in der Belgravia Gallery, London 2007 sowie seit 2006 Voices from the Land, eine Wanderausstellung neuer Arbeiten.
