Julian Rosefeldt

The Ship of Fools, (Production Photograph), 2007

Angebot€571,43

zzgl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet

C-Print in Mappe, mit Buch Blattmaß 40,20 x 50,30 cm Signiert, nummeriert Edition von 20 + 5 AP


Julian Rosefeldts (*1965) häufig auf mehrere Leinwände projizierte Filme entführen in eine surreale, theatrale Welt, deren Bewohner in den Strukturen und Ritualen des Alltags gefangen sind. Trotz hintergründiger Thematik und Präzision in der Ausführung sind seine Filme geprägt von Slapstick und Satire. »Gerade der Verzicht auf ›political correctness‹ und das Spiel mit dem Vokabular des Kitsches, des Unangemessenen und der Übertreibung sichern dieser Arbeit ihre Prägnanz. Im besten Sinne beweist sie, was es wirklich heißt, die Welt bis zur Kenntlichkeit zu entstellen«, so Stephan Berg zu einem Werk des Künstlers.


Unsere Collector’s Edition zeigt ein atmosphärisch dichtes Standfoto aus der Produktion des Films Ship of Fools, das im Garten von Schloss Sacrow in Potsdam aufgenommen wurde.  Der von Lenné für die preußischen Könige entworfene Park und das Schloss beherbergten unter anderem Friedrich de la Motte Fouqué und Felix Mendelssohn Bartholdy, dienten während der NS-Zeit als Amtssitz des Generalforstmeisters und unter dem DDR-Regime als Ausbildungszentrum für die Spürhunde des Zoll. Die nebelumwallte, mondbeschienene Szene wirkt dann auch ein wenig wie das Bühnenbild einer romantischen Oper – dramatisch, unheimlich und wagneresk.
Julian Rosefeldt (*1965 in München). Lebt und arbeitet in Berlin.

Architekturstudium. Seit 1998 Einzelausstellungen sowie Teilnahme an zahlreichen Gruppenausstellungen im In- und Ausland.

Julian Rosefeldt (*1965 in München). Lebt und arbeitet in Berlin.

Architekturstudium. Seit 1998 Einzelausstellungen sowie Teilnahme an zahlreichen Gruppenausstellungen im In- und Ausland.