Peter Bialobrzeski

Transition 12

Angebot€672,27

zzgl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet

C-Print in Mappe Blattmaß 30,40 x 40,40 cm Motivmaß 27,00 x 34,80 cm Signiert, nummeriert Edition von 30 + 5 AP


In seinem neuen Projekt Lost in Transition untersucht Peter Bialobrzeski seit September 2003 Landschaften zwischen stillgelegten Industriebrachen, alten Hafenanlagen und dort wachsender postindustrieller Servicearchitektur. Seine großformatigen Fotografien, aufgenommen in mehr als 25 Städten und zwölf Ländern, dokumentieren ein faszinierendes Stück urbaner Zeitgeschichte. Der festgehaltene Veränderungsprozess folgt einem internationalen Trend: London, New York, Kopenhagen oder Hamburg etwa haben allesamt ihre stillgelegten Industriehäfen als stadtnahe Möglichkeiten neuer Siedlungen wiederentdeckt.


Für unsere Collector’s Edition hat Peter Bialobrzeski ein beeindruckendes Motiv aus Indien ausgewählt. Wie die anderen präzisen und dennoch emotionalen Fotografien der Serie gibt es den flüchtigen Moment zwischen gestern und morgen, zwischen dem Vertrautem und dem Neuen, Abstrakten zur Betrachtung frei.
Peter Bialobrzeski (*1961 in Wolfsburg) studierte 1988-1993 Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Fotografie an der Folkwangschule Essen und am London College of Printing. Seine Arbeiten wurden in Europa, den USA, Asien und Afrika ausgestellt. Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter 2003 und 2010 World Press Photo Award, 2004, 2006 und 2010 Deutscher Fotobuchpreis, 2004 "Schönste deutsche Bücher", 2012 Dr.-Erich-Salomon-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2002 Professur für Fotografie an der Hochschule für Künste in Bremen. Peter Bialobrzeski lebt in Hamburg.

Peter Bialobrzeski (*1961 in Wolfsburg) studierte 1988-1993 Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Fotografie an der Folkwangschule Essen und am London College of Printing. Seine Arbeiten wurden in Europa, den USA, Asien und Afrika ausgestellt. Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter 2003 und 2010 World Press Photo Award, 2004, 2006 und 2010 Deutscher Fotobuchpreis, 2004 "Schönste deutsche Bücher", 2012 Dr.-Erich-Salomon-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2002 Professur für Fotografie an der Hochschule für Künste in Bremen. Peter Bialobrzeski lebt in Hamburg.