
Izima Kaoru
zzgl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Diptychon, zwei C-Prints Blattmaß 40,80 x 50,80 cm Motivmaß 32,00 x 42,00 cm bzw. 32,00 x 22,00 cm Signiert, nummeriert Edition von 25 + 5 AP
Versandbedingungen
Deutschland: € 49,00
EU: € 90,00
Weltweit: € 200,00
Für ausgewählte Editionen gelten aufgrund der Größe oder des Gewichts abweichende Versandkosten. Diese werden beim Checkout berechnet.
Einige Editionen werden erst nach Bestelleingang für Sie angefertigt. In diesen Fällen rechnen wir für Druck und Versand mit einer Frist von etwa 4 Wochen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Ansprechpartner*in im Verlag.
»Der Tod einer schönen Frau ist ohne Zweifel das poetischste Thema der Welt«, schrieb Edgar Allan Poe. Man denkt an Ophelia, Madame Bovary oder Anna Karenina und ist versucht, ihm recht zu geben. Auch in der östlichen Kultur ist dieser Gedanke tief verwurzelt: Der Buddhismus empfiehlt sogar, täglich über den eigenen Tod zu meditieren. Der Japaner Izima Kaoru lässt seine Modelle Ideen zur eigenen Vergänglichkeit, zum eigenen Sterben entwickeln und übersetzt diese dann in Bilder. Seine hoch ästhetischen Fotografien nähern sich, von einer klassischen, strengen Landschaftsaufnahme ausgehend, langsam den in perfekter Schönheit inszenierten Opfern eigener oder fremder Gewalt an, bis hin zur detaillierten Nahaufnahme der Gesichter. Die visuellen Anleihen reichen dabei vom traditionellen japanischen Farbholzschnitt UKIYO-E bis zur Pop-Art - das Ergebnis ist immer von betörender melancholischer Schönheit, und Traurigkeit.
Izima Kaoru beschäftigt sich seit den späten 1970er-Jahren mit Fotografie, Video und Film. Er hat bei verschiedenen Magazinen und Zeitschriften mitgearbeitet und gibt seit 1994 das von ihm gegründete Modemagazin zyappu heraus.
Izima Kaoru (*1954 in Kyoto). Lebt und arbeitet in Tokio.
Izima Kaoru beschäftigt sich seit den späten 1970er-Jahren mit Fotografie, Video und Film. Er hat bei verschiedenen Magazinen und Zeitschriften mitgearbeitet und gibt seit 1994 das von ihm gegründete Modemagazin zyappu heraus.
