Izima Kaoru

341 Itaya Yuka wears Comme de Garcons, 2002, 342 Itaya Yuka wears Comme de Garcons, 2002

Angebot€1.260,50

zzgl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Diptychon, zwei C-Prints Blattmaß 40,80 x 50,80 cm Motivmaß 32,00 x 42,00 cm bzw. 32,00 x 22,00 cm Signiert, nummeriert Edition von 25 + 5 AP

Auf Lager

Unter den blühenden Sträuchern eines verwilderten Parks liegt auf der nackten Erde Itaya Yuka, eine bekannte japanische Schauspielerin. Ihr rotes Kleid sticht aus den fliederfarbenen Hortensien hervor, ein paar abgefallene Blütenblätter zieren ihren Hals. Im Hanakotoba, der japanischen »Sprache« der Pflanzen, gilt die Hortensie traditionell als Symbol des Stolzes – ist der Schönen etwa ihr Stolz zum Verhängnis geworden? in dem verwilderten Garten Eden erscheinen die Hortensien, die ja ursprünglich auch aus Japan stammen, jedenfalls ebenso fremd und exotisch wie die schöne Tote.

»Der Tod einer schönen Frau ist ohne Zweifel das poetischste Thema der Welt«, schrieb Edgar Allan Poe. Man denkt an Ophelia, Madame Bovary oder Anna Karenina und ist versucht, ihm recht zu geben. Auch in der östlichen Kultur ist dieser Gedanke tief verwurzelt: Der Buddhismus empfiehlt sogar, täglich über den eigenen Tod zu meditieren. Der Japaner Izima Kaoru lässt seine Modelle Ideen zur eigenen Vergänglichkeit, zum eigenen Sterben entwickeln und übersetzt diese dann in Bilder. Seine hoch ästhetischen Fotografien nähern sich, von einer klassischen, strengen Landschaftsaufnahme ausgehend, langsam den in perfekter Schönheit inszenierten Opfern eigener oder fremder Gewalt an, bis hin zur detaillierten Nahaufnahme der Gesichter. Die visuellen Anleihen reichen dabei vom traditionellen japanischen Farbholzschnitt UKIYO-E bis zur Pop-Art - das Ergebnis ist immer von betörender melancholischer Schönheit, und Traurigkeit.
Izima Kaoru  (*1954 in Kyoto). Lebt und arbeitet in Tokio.

Izima Kaoru beschäftigt sich seit den späten 1970er-Jahren mit Fotografie, Video und Film. Er hat bei verschiedenen Magazinen und Zeitschriften mitgearbeitet und gibt seit 1994 das von ihm gegründete Modemagazin zyappu heraus.
Izima Kaoru  (*1954 in Kyoto). Lebt und arbeitet in Tokio.

Izima Kaoru beschäftigt sich seit den späten 1970er-Jahren mit Fotografie, Video und Film. Er hat bei verschiedenen Magazinen und Zeitschriften mitgearbeitet und gibt seit 1994 das von ihm gegründete Modemagazin zyappu heraus.