Olaf Otto Becker

Buoys in a barn 07/2000

Öfaerufoss waterfall, valley 07/2011

Angebot€634,45

zzgl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Pigmentdruck in Mappe Blattmaß 32,90 x 40,80 cm Motivmaß 31,50 x 39,60 cm Signiert, nummeriert Edition von 15 + 3 AP

Auf Lager

Olaf Otto Becker (*1959 in Travemünde) ist auf der Suche nach dem noch nicht gesehenen Bild, in dem das Auge an Grenzen des gewohnten Sehens stößt und die Natur zum Spiegel der Seele werden kann. Mit seiner Großformatkamera gelingt es ihm, selbst feinste farbliche Nuancen sehr differenziert einzufangen. Beckers bewusst subjektiver Blick geht über die Abbildung der Realität hinaus und erschafft Bilder von großer Klarheit, Weite und Konzentration.
 
Seit mehr als zehn Jahren bereist der Künstler immer wieder Island. So entsteht ein sehr persönliches Landschaftsporträt dieser Insel. Einige Orte besucht er wie alte Freunde immer wieder und hält ihre Veränderungen oder auch ihr Gleichbleiben fest.
 
Das erste Motiv unserer dritten Edition Hatje Cantz mit Becker ist nicht sofort zu entziffern. Die Fotografie zeigt Bojen, die ein Fischer an der Ostküste Islands zum Schutz vor starkem Wind in einem Schuppen untergebracht hat. Das Bild besticht durch den starken Farbkontrast zwischen den Bojen und dem Grün der Pflanzen, die Schlagschatten, die durch das teils offene Dach entstehen sowie den Gegensatz von Innenraum und Natur.
 
Das zweite Motiv bildet die beiden Wasserfälle des Ófærufossar ab, der sich in einer Feuerspalte an den südlichen Ausläufern des isländischen Hochlandes befindet. Die Rundung des unteren Wasserfalls lässt die natürliche Basaltsteinbrücke erahnen, die sich hier über den Fluss spannte, ehe sie von der Schneeschmelze im Winter 1992/93 mitgerissen wurde. Das Motiv steht insbesondere für Beckers unverwechselbaren Blick und ist bei diffusen, milchigen Licht entstanden. Der Künstler nennt es das Licht des Nordens, das ihm ebenso wichtig ist, wie das Motiv selbst. »Wir sehen nur durch das Licht und dieses Licht kann jede Art von Stimmung transportieren.«
OLAF OTTO BECKER (*1959, Travemünde) studierte Kommunikationsdesign in Augsburg und Philosophie und Politikwissenschaft in München. Seine Fotos finden sich weltweit in Ausstellungen und sind in wichtigen Sammlungen vertreten. Bei Hatje Cantz erschienen Br