Götz Diergarten

Lancing

Angebot€1.176,47

zzgl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Diptychon, zwei C-Prints, kaschiert hinter Acrylglas auf Aludibond, mit rückseitiger Aufhängung,mit Buch Blattmaß jeweils 40,00 x 40,00 cm Signiert, nummeriert Edition von 25 + 5 AP


Götz Diergarten untersucht in seinen typologischen Serien das Erscheinungsbild alltäglicher Architekturen: deutsche Fassaden, französische Strandkabinen und britische Bade-Architektur. Ganz in der Tradition der Becher-Schule besitzen seine Arbeiten eine konzeptuelle Strenge und dokumentarische Sachlichkeit. Diergartens Originalität besteht jedoch darin, dass er dieses strenge Konzept um die Dimension der Farbe erweitert.
 
Das Diptychon, das Götz Diergarten für unsere Collector’s Edition ausgewählt hat, zeigt zwei Strandhäuschen seiner Serie England, aufgenommen im südenglischen West Sussex. Die Häuschen gleichen sich in Größe und Gestalt und erinnern an weitere typologische Serien Diergartens von französischen und belgischen Bade-Architekturen. Durch die Frontalansicht und die formale Strenge steht das Typologische und Serielle der beiden Strandhäuser im Vordergrund. Beim genaueren Hinsehen entdeckt der Betrachter jedoch, dass sich die beiden Gebäude in kleinen Details unterscheiden – wie beispielsweise durch die Zierleiste am Dach des weißen Häuschens – und somit etwas Originelles und Einzigartiges in sich bergen.
Wie in vielen seiner Arbeiten geht es dem Künstler »um eine gewisse Sehschule, um Wahrnehmungsverlangsamung und -sensibilisierung anhand dessen, was uns umgibt«, so Götz Diergarten 2005.

GÖTZ DIERGARTEN (*1972 in Mannheim) untersucht in seinen typologischen Serien das Erscheinungsbild alltäglicher Architekturen: deutsche Fassaden, französische Strandkabinen und britische Bade-Architektur. Ganz in der Tradition der Becher-Schule besitzen seine Arbeiten eine konzeptuelle Strenge und dokumentarische Sachlichkeit. Diergartens Originalität besteht jedoch darin, dass er dieses strenge Konzept um die Dimension der Farbe erweitert. Bei den Fotografien des standardisierten Typus der Strandhäuschen ist es die Farbe, die dem Originellen und Einzigartigen zum Ausdruck verhilft. In der Metropolis-Serie verwandeln sich Materialien und Muster von Gängen, Tunneln und Bahnsteigen zu abstrakten Farbräumen und -flächen und zeigen eine Nähe zur amerikanischen Farbfotografie eines William Eggleston oder Stephen Shore.