Timm Ulrichs

Bild mit roten Verkaufspunktena: Verkäufliches Bild – b: Verkauftes Bild, 1963/2010

Angebot€1.260,50

zzgl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Zwei Zeichenkartons mit je 64 vom Künstler aufgebrachten, roten Verkaufspunkten, in Holzrahmen und Box, mit Buch Blattmaß je 21,00 x 21,00 cm Objektmaß je 25,60 x 25,60 x 2,90 cm Signiert, nummeriert Edition von 25


»Ich kann keine Kunst mehr sehen«, stand doppeldeutig auf dem Schild, das Timm Ulrichs während einer Art Cologne um den Hals hatte. Dazu trug der vermeintlich blinde Mann dunkle Brille, Armbinde und Stock. Auf vielerlei Weise hat der Konzeptkünstler seine Person immer wieder als Kunstobjekt inszeniert, bereits 1966 präsentierte er sich selbst etwa auf einer Ausstellung als erste lebende Skulptur in einem Glaskasten. Der »Totalkünstler und Universaldilettant« proklamiert in seiner Arbeit das Zusammenspiel verschiedenster künstlerischer Darstellungsformen. »Totalkunst«, wie er seine Arbeit bezeichnet, kennt keine Gattungsgrenzen.
 
In der Arbeit, die wir Ihnen als Vorzugsausgabe anbieten können, spielt Timm Ulrichs auf gewohnt humorvolle Weise mit dem Kunstbegriff und den Setzungen des Kunstmarkts: Der rote Punkt mit dem Galerien außen, auf dem Rahmen eines Bildes kennzeichnen, ob ein Werk noch zu haben oder bereits verkauft ist, verlieh ihr Titel und Form. Der Künstler machte in seinem Diptychon diese ephemere und doch so bedeutsame Handlung dauerhaft, indem er ein Blatt gleichmäßig mit jenen Klebepunkten bestückte, auf dem zweiten einen Punkt jedoch an den Rand verschob: Verkauft!