Monika Grzymala

Area #1-15, 2016

Angebot€1.344,54

zzgl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Porzellan, Kunstharz, Pigmente in gepolsterter Buchbinderschachtel, mit signiertem Buch Maße ca. 25,00 x 18,00 cm Rückseitig signiert, nummeriert 15 Unikate


Für die klassisch ausgebildete Bildhauerin Monika Grzymala steht die Zeichnung im Zentrum des künstlerischen Interesses. Ob Skulptur, Wandbild oder Rauminstallation, das ausgesprochen feine Gefühl für die Linie als Möglichkeit der visuellen Artikulation und für die Haptik des verwendeten Materials ­- ob handgeschöpfte Papiere oder industrielles Klebeband - durchzieht ihr bisheriges Werk. Für ihre raumgreifenden Installationen ist sie international bekannt, das stark verkleinerte Format der Edition hingegen versetzt sie in die Lage, ihre »Bildnachricht« auch in die Wohnzimmer zu schicken. Für die Edition Gerd Hatje hat sie diese selbst auferlegte Herausforderung angenommen, nicht ohne (einmal wieder) eine besondere Anforderung an den verwendeten Werkstoff zu stellen. Erstmalig arbeitet sie mit einem Porzellan-Gemisch, das nach einem speziellen Arbeitsprozess grau-weiß erscheint und zu kleinen Reliefs von der Künstlerin verarbeitet wurde. Diese feinen Originalarbeiten - »tastbare Zeichnungen« - können aufgestellt oder plano gelegt werden, das perfekte kleine Original für zu Hause.
In Anlehnung an die traditionelle japanische Reparaturmethode für Porzellan ‚Kintsugi‘ hat Grzymala die Porzellanflächen mit einer »Raumzeichnung« aus Draht geprägt und die entstehenden Linien und Flächen mit glänzendem, durch weiße Pigmente gefärbtem Kunstharz gefüllt. Der aufwändige Prozess des wiederholten Brennens hat ein vieldimensionales und haptisches Werk entstehen lassen: Eine weiß-weiße Landschaft, die ein intensives Schattenspiel zwischen dem matten Porzellan und den reflektierenden Linien und konvexen Flächen vermittelt. Eine bestimme Lese-Richtung ist übrigens nicht vorgegeben, im Gegenteil, der Betrachter ist aufgefordert, ‚seine‘ Landschaft in dem fragilen Stück selbst zu entdecken.