
Stefan Marx - Sad Generation with Happy Pictures (Black), 2022

Stefan Marx - Sad Generation with Happy Pictures (Fluorescent Magenta Red), 2022
Stefan Marx
zzgl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Siebdruck auf St. Cuthberts Somerset Satin, 300g/qm
Blattmaß 35,00 x 50,00 cm
Signiert, nummeriert
Edition von 68
Silkscreen on St. Cuthberts Somerset Satin, 300g/sm
Sheet size 35,00 x 50,00 cm
Signed and numbered
Edition of 68
Versandbedingungen
Deutschland: € 49,00
EU: € 90,00
Weltweit: € 200,00
Für ausgewählte Editionen gelten aufgrund der Größe oder des Gewichts abweichende Versandkosten. Diese werden beim Checkout berechnet.
Einige Editionen werden erst nach Bestelleingang für Sie angefertigt. In diesen Fällen rechnen wir für Druck und Versand mit einer Frist von etwa 4 Wochen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Ansprechpartner*in im Verlag.
Stefan Marx zeichnet seine Schriftbilder, für die er unterschiedlichste Gründe verwendet, von Papier bis Porzellan, von Wänden bis zu Textilien, meist in Schwarz-Weiß, dabei wird das Weiß ausgespart, nur der schwarze Hintergrund gemalt. Sad Generation with Happy Pictures ist der Titel der neuesten Edition des Künstlers, die er dem Umkehrverfahren des Siebdrucks entsprechend in zwei Versionen gefertigt hat: einmal in Schwarz, und einmal in fluoreszierendem Magenta, dunkel und hell, happy and sad.
The type works, for which Stefan Marx uses a variety of grounds, from paper to porcelain, from walls to textiles, are usually drawn in black and white, while the whites are left empty, and only the black backgrounds are painted. Sad Generation with Happy Pictures is the title of the newest edition, which according to the reverse screen printing process exist in two versions, one in black, and one in fluorescent magenta, dark and light, happy and sad.
STEFAN MARX (*1979 Schwalmstadt, Hessen) ist Zeichner, Skateboarder und Kulturphilosoph. Er veröffentlicht im Eigenverlag Künstlerbücher, macht Plattencover für verschiedene Labels und zeigt seine Arbeiten bei Art Book Fairs und in Galerien. Zahlreiche internationale Ausstellungen und grafische Arbeit für Programme und Labels. Im August 2019 erscheint seine täglich gezeichnete Kolumne in der New York Times.
