Adrian Ghenie

The Lidless Eye, 2013

Angebot€3.193,28

zzgl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Lithografie mit collagiertem Digitaldruck auf Somerset White Satin, 250 g/m², jeweils individuell vom Künstler von Hand ergänzend collagiert, jedes Blatt ein Unikat, in Mappe, mit Buch Blattmaß 48,00 x 34,00 cm Signiert, nummeriert Edition von 25 + 5 AP


Innerhalb nur weniger Jahre eroberte sich Adrian Ghenies Kunst die internationalen Bühnen. Nach Abschluss seines Studiums in 2001 hatte der Künstler bereits ab 2006 Einzelausstellungen in Rumänien, der Schweiz, den USA, in Deutschland, Belgien und Großbritannien, in der Folge wurden seine Arbeiten unter anderem in die Sammlungen des Museum of Contemporary Art, Los Angeles, und des San Francisco Museum of Modern Art aufgenommen. Ghenie, der in Rumänien unter Ceausescu aufwuchs, erkundet insbesondere die dunklen Momente der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts – Macht und deren Missbrauch in totalitären politischen Systemen – und interessiert sich dabei vor allem auch für die Kluft zwischen großer »objektiver« Geschichte und subjektiver Erinnerung. Mit Referenzen an die Kunstgeschichte, mit Versatzstücken aus Film und Internet schafft er dabei mysteriöse, verstörende Bilder voller Mehrdeutigkeiten mit immer wieder überraschenden Bezügen zur Gegenwart und zur eigenen Biografie.
 
Wir freuen uns sehr, Ihnen mit The Lidless Eye eine echte Rarität anbieten zu können: die erste Edition des Künstlers überhaupt – mit einem späten Selbstbildnis Vincent van Goghs aus dem Musée d'Orsay, das Ghenie seit Kindertagen fasziniert, als Motiv. Die Collector's Edition wurde als Lithografie in zwei Farbstufen auf hochwertigem, samtigem Künstlerpapier gedruckt, mit einem hellen Beige als Ton für die Haut sowie einem Braun für das Haar. Jedes Blatt wurde vom Künstler von Hand ergänzt: mit einem im schwarzweißen Digitaldruck hergestellten Auge sowie individuell aufgeklebten, farbigen Digitaldruckelementen. (Das Auge entpuppt sich bei näherem Hinsehen als Bisswunde eines Piranhas, die zusätzlich aufgebrachten Digitaldruckschnipsel entstammen Abhandlungen über Tiere.) So ist jede Edition ein Unikat – eine auf 25 Exemplare limitierte Kostbarkeit, die das Herz jedes Kunstkenners und Sammlers höher schlagen lassen wird.