
Christiane Löhr
zzgl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
Aquatinta-Radierung mit Pinselätzung auf Revere 250 gr Enrico Magnani mit chine collé auf Japanpapier
Blattmaß 43,00 x 34,00 cm
Bildmaß 27 x 20 cm
Signiert, nummeriert
Edition von 20 + 5 AP
Versandbedingungen
Deutschland: € 49,00
EU: € 90,00
Weltweit: € 200,00
Für ausgewählte Editionen gelten aufgrund der Größe oder des Gewichts abweichende Versandkosten. Diese werden beim Checkout berechnet.
Einige Editionen werden erst nach Bestelleingang für Sie angefertigt. In diesen Fällen rechnen wir für Druck und Versand mit einer Frist von etwa 4 Wochen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Ansprechpartner*in im Verlag.
Die Setzung im Raum ist ein wichtiger Aspekt in der Arbeit von Christiane Löhr, sei es mit filigranen Naturmaterialien im realen Raum oder mit verschiedenartigen Linien im Blattraum. Zum Erscheinen ihrer Monografie hat die Künstlerin eine Radierung im Verfahren der Pinselätzung auf Aquatinta realisiert. Diese Technik kommt ihren Tuschezeichnungen nah und birgt das Potenzial, mit der gezeichneten, organischen Form den Blattraum kompositorisch zu erfassen. Die dynamische diagonale Linienführung durchmisst das Format des Papieres, eine Balance zwischen dem »berührten« und »gelassenen« Raum austestend. Bei einem Drucker in Tokyo hatte Christiane Löhr die Drucktechnik chine collé kennengelernt. Das japanische Papier wird auf die eingefärbte Kupferplatte gebracht und während der Pressung mit dem Trägerpapier verbunden. Das feine Papier hat eine enorm hohe Oberflächenqualität und nimmt jede Nuance der geätzten Kupferplatte auf.
CHRISTIANE LÖHR (*1965, Wiesbaden) lebt und arbeitet in Köln und Prato. Ihre einzigartigen Werke sind weltweit zu sehen, unter anderem war sie Teilnehmerin der von Harald Szeemann kuratierten 49. Biennale di Venezia. Einzelausstellungen wurden ihr in der Panza Collection, Varese, im Kunsthaus Baselland und im Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal gewidmet.
